Kategorien
Nicht kategorisiert

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung für die Projektkoordination (15h/Woche) im Stadt.Teil.Raum an der Waller Mitte

Der Stadt.Teil.Raum ist ein selbstorganisierter, gemeinnütziger Nachbarschaftsort an der Waller Mitte in Bremen. Seit 2023 ist er Anlaufstelle für klimafreundliches Alltagshandeln, nachbarschaftliches Engagement und praktische Solidarität. In der offenen Holz- und Fahrradwerkstatt, im wöchentlichen Reparatur-Café, beim Lastenradverleih und bei Veranstaltungen rund um Nachhaltigkeit, Stadtteilpolitik und gemeinsames Lernen entstehen Begegnung, Teilhabe und konkrete Handlungsmöglichkeiten.

Der Stadt.Teil.Raum ist kein fertiges Projekt, sondern ein Ort in Bewegung – gestaltet von den Menschen im Stadtteil. Ziel ist es, gemeinsam Alternativen zur konsumorientierten Wegwerfgesellschaft zu erproben und Klimaschutz im Alltag erfahrbar zu machen. Für die Koordination dieses wachsenden und vielfältigen Projekts suchen wir ab Januar 2026 eine engagierte Person die für 15 Stunden in der Woche die selbstorganisierte Strukturen unterstützt, die Nachbarschaft vernetzt und Lust hat, mit uns die sozial-ökologische Transformation vor Ort mitzugestalten.

Aufgaben als Projektkoordinator*in

Koordination

  • Koordination und Ansprechperson für die Aktiven des Stadt.Teil.Raums
  • Unterstützung der kollektiven Prozesse (Vorbereitung & Teilnahme an den Plena, Gruppen- und Entscheidungsprozesse unterstützung, für Kontinuität sorgen etc.)
  • Umgang mit Konflikten
  • Awareness, Umgang mit Diskriminierung
  • Ansprechperson sein für Interessierte aus dem Stadtteil und darüber hinaus
  • Weiterentwicklung des Konzepts – zusammen mit den Aktiven

Programm und Veranstaltungen

  • Planung des Veranstaltungsprogramms in Zusammenarbeit mit den Aktiven
  • Organisation, Durchführung und Unterstützung von Veranstaltungen

Organisation

  • Finanzbuchhaltung
  • Verwaltung der Raumnutzung durch interne und externe Nutzer*innen
  • Eigenverantwortliche Verwaltung der Projektmittel entsprechend des Förderzwecks, inklusive der Erstellung von Verwendungsnachweisen und Berichten
  • Akquise von Drittmitteln
  • Büro- und Vereinsorganisation

Öffentlichkeitsarbeit

  • Kommunikation nach außen (u.a. Betreuung des Emailaccounts)
  • Koordination und Mitgestaltung der Öffentlichkeitsarbeit (Social Media, Pressemitteilungen, Newsletter etc.)

Dein Profil

  • Du bist kommunikativ und engagiert
  • Du arbeitest selbstständig, strukturiert und lösungsorientiert und bist ebenso teamorientiert
  • Du hast Erfahrung in der Vereinsarbeit und Projektkoordination
  • Dir liegt Klimaschutz am Herzen
  • Du hast Erfahrungen mit der Gestaltung kollektiver, selbstorganisiert Prozesse
  • Bestenfalls hast du Erfahrung mit Förder- und Spendengeldakquise
  • Idealerweise bringst du Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit und eine Affinität zu sozialen Medien mit

Wir bieten

  • Ein Beschäftigungsverhältnis im Umfang von 15 Std./Woche ab dem 01.01.2026 bis zum Ende der Projektförderung am 29.2.2028 (bei Anschlussförderung ist eine Fortsetzung der Stelle möglich)
  • Eine Vergütung in Anlehnung an TVöD VKA E11
  • Eine sinnhafte und erfüllende Tätigkeit bei einem progressiven Stadteilprojekt
  • Selbstbestimmtes Arbeiten
  • Hohes Maß an Mitbestimmung in Bezug auf Arbeitszeiten und – bedingungen

Bewerbung

Wenn Du an dieser Stelle interessiert bist, sende uns bitte deine Antworten auf folgende Fragen, einen Lebenslauf und wenn vorhanden dein letztes Arbeitszeugnis bis zum 30.08.2025 per E-Mail in einem einzelnen PDF-Dokument an stadtteilraum@walle.jetzt. Die Bewerbungsgespräche werden im September stattfinden.

Fragen für die Bewerbung
Es geht nicht darum, dass du alles perfekt kannst. Vielmehr möchten wir über deine Antworten verstehen, wo deine Stärken liegen und wo es eventuell noch Nachholbedarf gibt – um gemeinsam mit dir einschätzen zu können, ob das zu den aktuellen Bedürfnissen und Ressourcen im Stadt.Teil.Raum passt.

1. Deine Motivation

Der Stadt.Teil.Raum ist ein lebendiger, nachbarschaftlicher Ort für Klimaschutz, Reparaturkultur und gemeinschaftliches Engagement. Die Projektkoordination spielt eine zentrale Rolle dabei, diesen Raum gemeinsam mit anderen zu gestalten, weiterzuentwickeln und zugänglich zu halten.

Was motiviert dich, Teil des Stadt.Teil.Raums zu werden? Was interessiert dich an dieser Aufgabe und wie würdest du deine Haltung zur sozial-ökologischen Transformation beschreiben?

2. Erfahrung mit selbstorganisierten Projekten

Der Stadt.Teil.Raum ist ein selbstorganisiertes Projekt, das durch ehrenamtliches Engagement getragen wird. Die Aufgabe der Projektkoordination ist es, Gruppen und einzelne Aktive zu begleiten, den Überblick zu behalten, Eigeninitiative zu stärken, Gruppen- und Entscheidungsprozesse zu unterstützen und bei Konflikten konstruktiv zu einer Schlichtung beizutragen.

Welche Erfahrungen hast du in selbstorganisierten Zusammenhängen gemacht? Welche Rollen hast du dort übernommen und wie hast du Gruppenprozesse begleitet oder mitgestaltet?

3. Fundraising & Fördermittel

Ein wesentlicher Teil der Projektkoordination besteht darin, Fördermittel zu beantragen, Spenden einzuwerben und die Projekte auch formal zu betreuen – inklusive Dokumentation, Abrechnung und Kommunikation mit Förderstellen.

Hast du bereits Förderanträge geschrieben oder Fundraising-Erfahrungen gesammelt? Welche Aufgaben hast du dabei konkret übernommen und wie sicher fühlst du dich in diesem Bereich?

4. Selbstständiges Arbeiten & Eigenverantwortung

Es gibt ein kleines, engagiertes Orgateam sowie eine hauptamtliche Kollegin, mit der du dich regelmäßig austauschst. Dennoch wirst du die meiste Zeit Entscheidungen eigenständig treffen, dich selbst organisieren und Aufgaben priorisieren müssen.

Wie strukturierst du dich in deiner Arbeit? Bist du in der Lage selbstständig zu arbeiten, den Überblick zu behalten und auch in komplexen oder stressigen Phasen handlungsfähig zu bleiben?

5. Nachhaltigkeit & Klimaschutz in Bremen

Der Stadt.Teil.Raum will Klimaschutz im Alltag konkret und gemeinschaftlich erfahrbar machen. Dabei sind auch lokale Netzwerke, inhaltliches Wissen und ein Verständnis für Klimagerechtigkeit wichtig – ebenso wie Lust, sich weiterzubilden oder neue Kontakte zu knüpfen.

Welche inhaltlichen Erfahrungen, welches Wissen oder welche Netzwerke bringst du im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit – insbesondere mit Blick auf Bremen?

6. Öffentlichkeitsarbeit

Damit unsere Angebote Menschen erreichen, braucht es regelmäßige und gut abgestimmte Öffentlichkeitsarbeit – über Social Media, Newsletter, Aushänge oder Flyer. Dabei ist uns ein zugänglicher, politischer und ehrlicher Ton wichtig, der Lust auf Beteiligung macht.

Welche Erfahrungen hast du in Öffentlichkeitsarbeit gesammelt – etwa mit Social Media, Webseiten oder dem Verfassen von Texten? Welche Kanäle nutzt du gerne oder sicher, und worauf achtest du dabei?

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bei Fragen kannst du uns gerne eine Mail an stadtteilraum@walle.jetzt schicken – wir melden uns dann zurück.

Weitere Informationen zum Projekt und zum Verein findest du unter https://stadtteilraum.walle.jetzt/

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Kategorien
Workshops & Veranstaltungen

Märchen- und Erzählworkshop

Die WallerLeseLust, ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Waller Mitte e.V., will ab November 2024 mit einem wöchentlichen Märchen- und Geschichten-Nachmittag für Kinder (und Jugendliche und Erwachsene) starten. Der Geschichtennachmittag wird dann immer dienstags von 16-18 Uhr in der Tante Martin stattfinden.

Zur Vorbereitung dieses neuen ehrenamtlichen Angebotes führen wir einen Workshop durch, der aus 3 Treffen á 3 Stunden besteht.

Dieser Workshop hat zum Ziel, dass wir als Team gemeinsam entwickeln, wie wir die Geschichten-Nachmittage gestalten wollen. Alle können ihre Ideen einbringen. Außerdem erlernen wir die Kunst des Erzählens. Wir trainieren den Einsatz von Lautstärke, Mimik, Gestik, Pausen,
Bewegungen, Verkleidung, Musik …. Wir werden frei vortragen können, auch vor Publikum. Wir werden unsere eigene Phantasie weiter entwickeln und zum
Ausdruck bringen.

Der Workshop wird von Marco Holmer geleitet, einem erfahrenen Geschichtenerzähler, Schauspieler und Regisseur.

Der Workshop findet in der Tante Martin (Rollifreundlich) in der Vegesacker Str. 84 a statt am:

  • Sonntag, 29. September, 16:30 Uhr
  • Sonntag, 6. Oktober, 16:00 Uhr
  • Sonntag, 20. Oktober, 16:00 Uhr

Insgesamt gibt es 12 Plätze. Bitte melde Dich an, wenn Du mitmachen möchtest. E-Mail: wallerleselust@gmail.com Tel.: 0151-23318236 (Christof Schäffer).

Veranstaltet von: Waller Mitte e.V. Mit Unterstüzung durch: Aktion Mensch, Martinsclub und Tante Martin

Kategorien
Allgemein Holz

Beitrag bei butenunbinnen

Es ist inzwischen schon etwas her, aber im Mai ist bei butenunbinnen ein schöner Beitrag über Eva, unsere Werkstattleitung, in der Holzwerkstatt erschienen.

Kategorien
Allgemein

Reparatur-Café im Stadt.Teil.Raum

Wir wollen das Angebot im Stadt.Teil.Raum noch um ein regelmäßiges Reparatur-Café erweitern und suchen dafür noch weitere Aktive. Wir haben dabei vor allem Textil- und Elektronikreparaturen im Kopf, aber sind auch offen für eure Ideen. Du schraubst gerne an elektronischen Geräten rum oder hantierst mit Nähmaschinen und würdest dein Wissen mit anderen teilen und damit zu mehr Nachhaltigkeit beitragen? Dann meld dich unter stadtteilraum@walle.jetzt, damit wir bald loslegen können.

Kategorien
Allgemein

Workshop „Einfach weben“

Wollt ihr einfach mal Weben ausprobieren? Im Stadt.Teil.Raum könnt ihr kreativ sein und auch ohne Vorkenntnisse schöne Stücke aus dickem gefilzten Wollgarn selber herstellen. Wir zeigen euch wie ihr auf einem Nagelbrett oder einem Strickkamm z.B. bunte Sitzkissen weben könnt. Die Kissen sind von der Webmeisterin Adelheid Kräling-Sieländer aus Varel inspiriert. Das Garn, mit dem wir arbeiten, gibt es in vielen tollen Farben, von dem wir eine Auswahl für euch besorgt haben.

Termin: Samstag, 13.04.2024 von 14 Uhr bis 17 Uhr
Kosten: 20 € (10,- für das Material und 10,- Spende für den Stadt.Teil.Raum)
Kaffee, Tee und kalte Getränke gibt es gegen Spende.

Bitte melde dich bis zum 10.04.2024 unter anmeldung@walle.jetzt an.

Du willst mehr über Weben lernen oder der Termin passt nicht – dann kannst du auch an einem Kurs bei der Webmeisterin Adelheid Kräling-Sieländer in der Seefelder Mühle teilnehmen (https://seefelder-muehle.de/events/ws-weben-auf-dem-nagelbrett-6/

Kategorien
Allgemein

Holzwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren

Am Freitag, den 05.04.24 von 15 bis 18 Uhr könnt mit euren eigenen Holz-Projekten vorbeikommen und sie mit unserer Hilfe bauen. Das Material dafür bringt ihr am besten selber mit oder schaut vorher vorbei, was wir vor Ort haben. Wenn ihr kein Projekt habt, haben wir aber auch Ideen, die ihr bauen könnt.

Eure Eltern können euch natürlich gerne zur Werkstatt bringen, aber dann schickt ihr sie am besten zum Kaffee trinken bis ihr fertig seid.

Spendenempfehlung für eigene Projekte nach Selbsteinschätzung und 10 € für die von uns vorbereiteten Projekte. Wer viel hat gibt viel, wer nichts hat gibt nichts.Für Kinder ab 6 Jahren.

Kategorien
Fahrrad

Neue Termine für die Kinderfahrradwerkstatt

Wir haben wieder neue Termine für Kinderfahrradwerkstätten. Und zwar am Samstag, den 2.3. von 10 bis 13 Uhr und am Samstag, den 20.4. von 10 bis 13 Uhr

Ihr könnt eigene Räder oder die von euren Familien, Mitbewohnis, Nachbar*innen… mitbringen.Wir helfen euch beim Reifen aufpumpen, Platten flicken, Sattel einstellen, Kette ölen, Bremsen einstellen… Wenn es an euren Rädern gerade nichts zu schrauben gibt, könnt ihr auch einfach so vorbeikommen. Wir haben immer offene Projekte hier, an denen ihr mitschrauben könnt.

Kategorien
Allgemein

Bundesfreiwilligendienst

Wir suchen eine*n Bundesfreiwilligendienstleistende*n für die Unterstützung unserer Öffentlichkeitsarbeit und die Mitarbeit im Projekt.

Tätigkeitsbereiche

Unterstützung des hauptamtlichen Teams sowie Mitarbeit in den verschiedenen Bereichen des Stadt.Teil.Raum

  • Dein Haupttätigkeitsbereich ist die Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit (Social Media, Presse, Website, Erstellung von Flyern) und beim Fundraising
  • Unterstützung bei der Betreuung der Öffnungszeiten der Holzwerkstatt und der Fahrradselbsthilfewerkstatt
  • Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen
  • Unterstützung beim Verleih unserer Lastenräder
  • Unterstützung des hauptamtlichen Teams bei organisatorischen Aufgaben

Dein Profil

  • Du bist kommunikativ, engagiert und teamfähig
  • Du kennst dich mit Social Media aus und hast im besten Fall auch schon Erfahrung mit dem Erstellen von Grafiken und Videos
  • Du bist kreativ und hast Lust dich mit deinen eigenen Ideen einzubringen

Wir bieten

  • Eine sinnhafte und erfüllende Tätigkeit bei einem progressiven Stadteilprojekt
  • Einblicke in Selbstorganisation und gemeinschaftlichen Entscheidungsstrukturen
  • Ein Lernfeld für die Entdeckung und Ausbildung deiner Fähigkeiten
  • Spannende und vielfältige Bildungsseminare in ganz Deutschland, die durch den BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.) organisiert werden
  • Vergütung als „BFD-Taschengeld“ von 200-280 € (je nach Stundenumfang und Alter), das Taschengeld kannst du ggf. mit Bürger*innengeld aufstocken: 563 € + Erstattung der Miete

Bewerbung

  • Anstelle eines Anschreibens bitten wir dich, folgende Fragen zu beantworten:
    • Warum willst du im Stadt.Teil.Raum mitarbeiten?
    • Welche Interessen und/oder Erfahrungen bringst du mit, die für den Stadt.Teil.Raum und deine Tätigkeitsbereiche relevant sind?
    • Welche Erfahrungen hast du bereits mit Öffentlichkeitsarbeit gemacht?
    • Wann könntest du anfangen und für welche Dauer würdest du dein BFD gerne machen (6-18 Monate)?
  • Schicke deine Antworten zusammen mit deinem Lebenslauf (ohne Foto) bitte bis zum 31.05. an stadtteilraum@walle.jetzt
  • Bei Fragen ruf gerne bei David an (0151 50739503) oder melde dich per Mail unter stadtteilraum@walle.jetzt
  • Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Be_hinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität

Wir freuen uns über deine Bewerbung!

Kategorien
Fahrrad

Kinderfahrradwerkstatt

Am 13.01.2024 von 10-13 Uhr geht die Kinderfahrradwerkstatt in die zweite Runde!

Ihr könnt eigene Räder oder die von euren Familien, Mitbewohnis, Nachbar*innen… mitbringen.Wir helfen euch beim Reifen aufpumpen, Platten flicken, Sattel einstellen, Kette ölen, Bremsen einstellen… Wenn es an euren Rädern gerade nichts zu schrauben gibt, könnt ihr auch einfach so vorbeikommen. Wir haben immer offene Projekte hier, an denen ihr mitschrauben könnt.

Kategorien
Allgemein

Neue Öffnungszeiten

Nach der ersten Testphase stehen die regelmäßigen Öffnungszeiten nun erstmal fest. Ab dem 27.11. sind diese wie folgt:

Offene Holzwerkstatt
Montags* & Mittwochs 15-19 Uhr

In der Offenen Holzwerkstatt kannst du deine eigenen Werkelprojekte umsetzen und bei Bedarf Unterstützung von erfahrenen Werkler*innen bekommen. Das Material bringst du am besten selber mit. Spenden für Verbrauchsmaterialien und Stromkosten sind erwünscht.
In den geraden Kalenderwochen ist die Holzwerkstatt Montags nur von & für FLINTA* (Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre, trans* & agender Personen) geöffnet.

Fahrradselbsthilfewerkstatt
Dienstags & Donnerstags 17-20 Uhr

Selbsthilfewerkstatt bedeutet: Du kannst vorbeikommen und auf Wunsch mit unserer Unterstützung dein Fahrrad fit machen und dabei ordentlich was lernen. Das ganze ist auf Spendenbasis. Ersatzteile gibt es gegen den Einkaufspreis.

Unterstützung gesucht

Für beide Öffnungszeiten suchen wir noch weitere Menschen für die Betreuung. Wenn du also gerne an Fahrrädern rumschraubst oder mit Holz arbeitest oder motiviert bist es zu lernen, melde dich bei uns über die Social Media Kanäle oder per Mail.

Die aktuellen Öffnungszeiten sowie aktuelle Workshops und Veranstaltungen findest du unter Programm.