Stellenausschreibung für die Projektkoordination (15h/Woche) im Stadt.Teil.Raum an der Waller Mitte
Der Stadt.Teil.Raum ist ein selbstorganisierter, gemeinnütziger Nachbarschaftsort an der Waller Mitte in Bremen. Seit 2023 ist er Anlaufstelle für klimafreundliches Alltagshandeln, nachbarschaftliches Engagement und praktische Solidarität. In der offenen Holz- und Fahrradwerkstatt, im wöchentlichen Reparatur-Café, beim Lastenradverleih und bei Veranstaltungen rund um Nachhaltigkeit, Stadtteilpolitik und gemeinsames Lernen entstehen Begegnung, Teilhabe und konkrete Handlungsmöglichkeiten.
Der Stadt.Teil.Raum ist kein fertiges Projekt, sondern ein Ort in Bewegung – gestaltet von den Menschen im Stadtteil. Ziel ist es, gemeinsam Alternativen zur konsumorientierten Wegwerfgesellschaft zu erproben und Klimaschutz im Alltag erfahrbar zu machen. Für die Koordination dieses wachsenden und vielfältigen Projekts suchen wir ab Januar 2026 eine engagierte Person die für 15 Stunden in der Woche die selbstorganisierte Strukturen unterstützt, die Nachbarschaft vernetzt und Lust hat, mit uns die sozial-ökologische Transformation vor Ort mitzugestalten.
Aufgaben als Projektkoordinator*in
Koordination
- Koordination und Ansprechperson für die Aktiven des Stadt.Teil.Raums
- Unterstützung der kollektiven Prozesse (Vorbereitung & Teilnahme an den Plena, Gruppen- und Entscheidungsprozesse unterstützung, für Kontinuität sorgen etc.)
- Umgang mit Konflikten
- Awareness, Umgang mit Diskriminierung
- Ansprechperson sein für Interessierte aus dem Stadtteil und darüber hinaus
- Weiterentwicklung des Konzepts – zusammen mit den Aktiven
Programm und Veranstaltungen
- Planung des Veranstaltungsprogramms in Zusammenarbeit mit den Aktiven
- Organisation, Durchführung und Unterstützung von Veranstaltungen
Organisation
- Finanzbuchhaltung
- Verwaltung der Raumnutzung durch interne und externe Nutzer*innen
- Eigenverantwortliche Verwaltung der Projektmittel entsprechend des Förderzwecks, inklusive der Erstellung von Verwendungsnachweisen und Berichten
- Akquise von Drittmitteln
- Büro- und Vereinsorganisation
Öffentlichkeitsarbeit
- Kommunikation nach außen (u.a. Betreuung des Emailaccounts)
- Koordination und Mitgestaltung der Öffentlichkeitsarbeit (Social Media, Pressemitteilungen, Newsletter etc.)
Dein Profil
- Du bist kommunikativ und engagiert
- Du arbeitest selbstständig, strukturiert und lösungsorientiert und bist ebenso teamorientiert
- Du hast Erfahrung in der Vereinsarbeit und Projektkoordination
- Dir liegt Klimaschutz am Herzen
- Du hast Erfahrungen mit der Gestaltung kollektiver, selbstorganisiert Prozesse
- Bestenfalls hast du Erfahrung mit Förder- und Spendengeldakquise
- Idealerweise bringst du Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit und eine Affinität zu sozialen Medien mit
Wir bieten
- Ein Beschäftigungsverhältnis im Umfang von 15 Std./Woche ab dem 01.01.2026 bis zum Ende der Projektförderung am 29.2.2028 (bei Anschlussförderung ist eine Fortsetzung der Stelle möglich)
- Eine Vergütung in Anlehnung an TVöD VKA E11
- Eine sinnhafte und erfüllende Tätigkeit bei einem progressiven Stadteilprojekt
- Selbstbestimmtes Arbeiten
- Hohes Maß an Mitbestimmung in Bezug auf Arbeitszeiten und – bedingungen
Bewerbung
Wenn Du an dieser Stelle interessiert bist, sende uns bitte deine Antworten auf folgende Fragen, einen Lebenslauf und wenn vorhanden dein letztes Arbeitszeugnis bis zum 30.08.2025 per E-Mail in einem einzelnen PDF-Dokument an stadtteilraum@walle.jetzt. Die Bewerbungsgespräche werden im September stattfinden.
Fragen für die Bewerbung
Es geht nicht darum, dass du alles perfekt kannst. Vielmehr möchten wir über deine Antworten verstehen, wo deine Stärken liegen und wo es eventuell noch Nachholbedarf gibt – um gemeinsam mit dir einschätzen zu können, ob das zu den aktuellen Bedürfnissen und Ressourcen im Stadt.Teil.Raum passt.
1. Deine Motivation
Der Stadt.Teil.Raum ist ein lebendiger, nachbarschaftlicher Ort für Klimaschutz, Reparaturkultur und gemeinschaftliches Engagement. Die Projektkoordination spielt eine zentrale Rolle dabei, diesen Raum gemeinsam mit anderen zu gestalten, weiterzuentwickeln und zugänglich zu halten.
Was motiviert dich, Teil des Stadt.Teil.Raums zu werden? Was interessiert dich an dieser Aufgabe und wie würdest du deine Haltung zur sozial-ökologischen Transformation beschreiben?
2. Erfahrung mit selbstorganisierten Projekten
Der Stadt.Teil.Raum ist ein selbstorganisiertes Projekt, das durch ehrenamtliches Engagement getragen wird. Die Aufgabe der Projektkoordination ist es, Gruppen und einzelne Aktive zu begleiten, den Überblick zu behalten, Eigeninitiative zu stärken, Gruppen- und Entscheidungsprozesse zu unterstützen und bei Konflikten konstruktiv zu einer Schlichtung beizutragen.
Welche Erfahrungen hast du in selbstorganisierten Zusammenhängen gemacht? Welche Rollen hast du dort übernommen und wie hast du Gruppenprozesse begleitet oder mitgestaltet?
3. Fundraising & Fördermittel
Ein wesentlicher Teil der Projektkoordination besteht darin, Fördermittel zu beantragen, Spenden einzuwerben und die Projekte auch formal zu betreuen – inklusive Dokumentation, Abrechnung und Kommunikation mit Förderstellen.
Hast du bereits Förderanträge geschrieben oder Fundraising-Erfahrungen gesammelt? Welche Aufgaben hast du dabei konkret übernommen und wie sicher fühlst du dich in diesem Bereich?
4. Selbstständiges Arbeiten & Eigenverantwortung
Es gibt ein kleines, engagiertes Orgateam sowie eine hauptamtliche Kollegin, mit der du dich regelmäßig austauschst. Dennoch wirst du die meiste Zeit Entscheidungen eigenständig treffen, dich selbst organisieren und Aufgaben priorisieren müssen.
Wie strukturierst du dich in deiner Arbeit? Bist du in der Lage selbstständig zu arbeiten, den Überblick zu behalten und auch in komplexen oder stressigen Phasen handlungsfähig zu bleiben?
5. Nachhaltigkeit & Klimaschutz in Bremen
Der Stadt.Teil.Raum will Klimaschutz im Alltag konkret und gemeinschaftlich erfahrbar machen. Dabei sind auch lokale Netzwerke, inhaltliches Wissen und ein Verständnis für Klimagerechtigkeit wichtig – ebenso wie Lust, sich weiterzubilden oder neue Kontakte zu knüpfen.
Welche inhaltlichen Erfahrungen, welches Wissen oder welche Netzwerke bringst du im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit – insbesondere mit Blick auf Bremen?
6. Öffentlichkeitsarbeit
Damit unsere Angebote Menschen erreichen, braucht es regelmäßige und gut abgestimmte Öffentlichkeitsarbeit – über Social Media, Newsletter, Aushänge oder Flyer. Dabei ist uns ein zugänglicher, politischer und ehrlicher Ton wichtig, der Lust auf Beteiligung macht.
Welche Erfahrungen hast du in Öffentlichkeitsarbeit gesammelt – etwa mit Social Media, Webseiten oder dem Verfassen von Texten? Welche Kanäle nutzt du gerne oder sicher, und worauf achtest du dabei?
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bei Fragen kannst du uns gerne eine Mail an stadtteilraum@walle.jetzt schicken – wir melden uns dann zurück.
Weitere Informationen zum Projekt und zum Verein findest du unter https://stadtteilraum.walle.jetzt/
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!